Die Berufliche Bildung erfolgt in zielorientierten, stufenweise aufgebauten und strukturierten Lernprozessen zum Erwerb, Erhalt, zur Festigung, Vertiefung und Erweiterung von berufs- und tätigkeitsbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmenden. Die Berufliche Bildung wird inhaltlich und methodisch nach den individuellen Lernvoraussetzungen und Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgestaltet. Es können Kompetenzen in den Lernbereichen Kulturtechniken, berufliche Kernqualifikation, Arbeitsprozess-Qualifikation und Schlüsselqualifikationen erworben werden. Die Bildungsinhalte entsprechen dem Fachkonzept für Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) der Bundesagentur für Arbeit. Wir sind als Träger für berufliche Bildungsmaßnahmen zertifiziert und zugelassen. Hier finden Sie das Zertifikat.
Ansprechpartner
Roland Krautz
Bildungsbegleiter
Telefon: 03576 / 256849
E-Mail: bbb(at)lebenshilfe-weisswasser.de
Silke Hoffmann
Bildungsbegleiterin
Telefon: 03576 / 256849
E-Mail: bbb(at)lebenshilfe-weisswasser.de
Jana Ulbrich
Begleitender Dienst
Telefon: 03576 / 218 42 24
Mobil: 0152 / 538 796 72
E-Mail: begleitender.dienst(at)lebenshilfe-weisswasser.de