begleitende Elternschaft

Wohnen

NEU: Begleitende Elternschaft:
Ein besonderer Schwerpunkt unseres Angebots liegt auf der begleitenden Elternschaft:
Wir unterstützen Mütter und Väter mit einer Behinderung, psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung, die mit ihrem Kind oder ihren Kindern zusammenleben oder dies anstreben.
Unsere Unterstützung zielt darauf ab, die elterlichen Kompetenzen zu stärken, den Familienalltag zu stabilisieren und das Kindeswohl zu sichern. Die Hilfe orientiert sich an den Bedürfnissen der gesamten Familie – wertschätzend, unterstützend und auf Augenhöhe.
Die Unterstützung kann u. a. beinhalten:

  • Alltagsorganisation mit Kind
  • Erziehungshilfen und Förderung der Elternkompetenz
  • Unterstützung im Kontakt mit Jugendamt, Kita oder Schule
  • Hilfe bei Krisen und Konflikten
  • Netzwerkaufbau (z. B. Familienhilfe, Hebamme, Elterncafés)

Eltern aus diesen Personengruppen, die Unterstützung in ihrer Elternrolle benötigen
Voraussetzung ist der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und die Freiwilligkeit, Unterstützung anzunehmen. Die Betreuung erfolgt wohnortnah, alltagsbezogen und individuell abgestimmt.

Kostenübernahme
Die Kosten für die Betreuung übernimmt in der Regel der zuständige Träger der Eingliederungshilfe. Bei begleiteter Elternschaft kann – je nach Bedarfslage – auch eine Kooperation mit dem Jugendamt erfolgen. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.

Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir beraten Sie unverbindlich und unterstützen Sie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben – mit oder ohne Kind.

»